Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 14. Oktober 2025

Diese Datenschutzerklärung beschreibt unsere Richtlinien und Verfahren zur Erhebung, Nutzung und Offenlegung Ihrer Informationen bei der Nutzung des Dienstes und informiert Sie über Ihre Datenschutzrechte und darüber, wie das Gesetz Sie schützt.

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um den Dienst bereitzustellen und zu verbessern. Durch die Nutzung des Dienstes stimmen Sie der Erhebung und Nutzung von Informationen gemäß dieser Datenschutzerklärung zu.

Auslegung und Definitionen

Auslegung

Wörter, deren Anfangsbuchstaben großgeschrieben sind, haben Bedeutungen, die unter den folgenden Bedingungen definiert sind. Die folgenden Definitionen haben die gleiche Bedeutung, unabhängig davon, ob sie im Singular oder im Plural erscheinen.

Definitionen

Für die Zwecke dieser Datenschutzerklärung gilt:

Konto
bedeutet ein eindeutiges Konto, das für Sie erstellt wurde, um auf unseren Dienst oder Teile unseres Dienstes zuzugreifen.
Unternehmen
(bezeichnet entweder „das Unternehmen“, „wir“, „uns“ oder „unser“ in dieser Vereinbarung) bezieht sich auf Edworking Ltd, 16 Upper Woburn Pl, London, Vereinigtes Königreich.
Cookies
sind kleine Dateien, die auf Ihrem Computer, Mobilgerät oder einem anderen Gerät von einer Website abgelegt werden und die Details Ihres Browserverlaufs auf dieser Website sowie weitere Informationen enthalten.
Land
bezieht sich auf: Vereinigtes Königreich
Gerät
bedeutet jedes Gerät, das auf den Dienst zugreifen kann, wie z. B. ein Computer, ein Mobiltelefon, ein Tablet oder ein anderes digitales Gerät.
Personenbezogene Daten
sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen.
Dienst
bezieht sich auf die Website.
Dienstleister
bedeutet jede natürliche oder juristische Person, die die Daten im Auftrag des Unternehmens verarbeitet. Dies bezieht sich auf Drittunternehmen oder Einzelpersonen, die vom Unternehmen beauftragt werden, um den Dienst zu erleichtern, den Dienst im Namen des Unternehmens bereitzustellen, dienstleistungsbezogene Aufgaben durchzuführen oder das Unternehmen bei der Analyse der Nutzung des Dienstes zu unterstützen.
Nutzungsdaten
beziehen sich auf Daten, die automatisch erfasst werden, entweder durch die Nutzung des Dienstes oder von der Infrastruktur des Dienstes selbst (z. B. die Dauer eines Seitenbesuchs).
Website
bezieht sich auf Edworking, erreichbar unter https://edworking.com/
Sie
bedeutet die Einzelperson, die auf den Dienst zugreift oder diesen nutzt, oder das Unternehmen oder eine andere juristische Person, in deren Namen eine solche Einzelperson auf den Dienst zugreift oder ihn nutzt, je nach Fall.

Welche Informationen wir erheben

Personenbezogene Daten

Während der Nutzung unseres Dienstes können wir Sie bitten, uns bestimmte personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen, die zur Kontaktaufnahme oder Identifizierung Ihrer Person verwendet werden können. Personenbezogene Daten können unter anderem Folgendes umfassen:

  • E-Mail-Adresse
  • Vor- und Nachname
  • Nutzungsdaten

Nutzungsdaten

Nutzungsdaten werden automatisch bei der Nutzung des Dienstes erfasst.

Zu den Nutzungsdaten können Informationen gehören wie die IP-Adresse Ihres Geräts, Browsertyp, Browserversion, die Seiten unseres Dienstes, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs, die auf diesen Seiten verbrachte Zeit, eindeutige Gerätekennungen und andere diagnostische Daten. Wenn Sie über ein mobiles Gerät auf den Dienst zugreifen, können wir automatisch bestimmte Informationen erfassen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, den Typ des mobilen Geräts, Ihre eindeutige Geräte-ID, die IP-Adresse, das Betriebssystem des mobilen Geräts, den Typ des mobilen Internetbrowsers und andere diagnostische Daten. Wir können auch Informationen erfassen, die Ihr Browser sendet, wenn Sie unseren Dienst besuchen oder über ein mobiles Gerät darauf zugreifen.

Tracking-Technologien und Cookies

Wir verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um die Aktivität auf unserem Dienst zu verfolgen und bestimmte Informationen zu speichern. Zu den verwendeten Tracking-Technologien gehören Beacons, Tags und Skripte, um Informationen zu sammeln, zu analysieren und unseren Dienst zu verbessern.

  • Cookies oder Browser-Cookies: Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf Ihrem Gerät gespeichert wird. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er alle Cookies ablehnt oder anzeigt, wenn ein Cookie gesendet wird. Wenn Sie Cookies ablehnen, können Sie möglicherweise einige Teile unseres Dienstes nicht nutzen. Sofern Sie Ihre Browsereinstellungen nicht so angepasst haben, dass Cookies abgelehnt werden, kann unser Dienst Cookies verwenden.
  • Flash-Cookies: Bestimmte Funktionen unseres Dienstes können lokale gespeicherte Objekte (oder Flash-Cookies) verwenden, um Informationen über Ihre Präferenzen oder Ihre Aktivitäten auf unserem Dienst zu sammeln und zu speichern. Flash-Cookies werden nicht durch die gleichen Browsereinstellungen verwaltet wie Browser-Cookies.
  • Web-Beacons: Bestimmte Abschnitte unseres Dienstes und unserer E-Mails können kleine elektronische Dateien enthalten, sogenannte Web-Beacons (auch Clear GIFs, Pixel-Tags und Single-Pixel-GIFs genannt), die es dem Unternehmen ermöglichen, z. B. Benutzer zu zählen, die diese Seiten besucht oder eine E-Mail geöffnet haben, sowie andere relevante Website-Statistiken zu erfassen.
Notwendige / Essentielle Cookies

Type: Sitzungs-Cookies

Purpose: Diese Cookies sind unerlässlich, um Ihnen die über die Website verfügbaren Dienste bereitzustellen und Ihnen die Nutzung einiger ihrer Funktionen zu ermöglichen. Sie helfen, Benutzer zu authentifizieren und den betrügerischen Gebrauch von Benutzerkonten zu verhindern.

Cookies-Richtlinie / Zustimmungscookies

Type: Persistente Cookies

Purpose: Diese Cookies erkennen, ob Benutzer der Verwendung von Cookies auf der Website zugestimmt haben.

Funktions-Cookies

Type: Persistente Cookies

Purpose: Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihre Auswahl zu speichern, wenn Sie die Website nutzen, z. B. Ihre Anmeldedaten oder Spracheinstellungen. Ziel ist es, Ihnen eine persönlichere Erfahrung zu bieten.

Cookies können „persistente“ oder „Sitzungs“-Cookies sein. Persistente Cookies bleiben auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät, wenn Sie offline sind, während Sitzungs-Cookies gelöscht werden, sobald Sie Ihren Webbrowser schließen. Wir verwenden beide Arten für folgende Zwecke:

Wie wir Ihre Informationen verwenden

Das Unternehmen kann personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken verwenden:

  • Um unseren Dienst bereitzustellen und zu warten, einschließlich der Überwachung der Nutzung.
  • Um Ihr Konto zu verwalten: zur Verwaltung Ihrer Registrierung als Benutzer des Dienstes.
  • Zur Vertragserfüllung: Entwicklung, Einhaltung und Durchführung von Kaufverträgen über Produkte oder Dienstleistungen.
  • Um Sie zu kontaktieren: per E-Mail, Telefon, SMS oder andere elektronische Kommunikationsformen.
  • Um Ihnen Neuigkeiten, Sonderangebote und allgemeine Informationen zu ähnlichen Dienstleistungen anzubieten.
  • Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen: um Ihre Anfragen an uns zu verwalten.
  • Für Unternehmensübertragungen: zur Bewertung oder Durchführung von Fusionen, Umstrukturierungen oder Verkäufen.
  • Für andere Zwecke: wie Datenanalyse, Trendbestimmung und Verbesserung unseres Dienstes.

Weitergabe Ihrer personenbezogenen Informationen

Wir können Ihre personenbezogenen Daten in den folgenden Fällen weitergeben:

  • Mit Dienstleistern: zur Analyse, Zahlungsabwicklung, Kundenbetreuung und Kontaktaufnahme.
  • Für Unternehmensübertragungen: bei Fusionen, Übernahmen oder Verkäufen.
  • Mit verbundenen Unternehmen: unter der Bedingung, dass sie diese Datenschutzerklärung einhalten.
  • Mit Geschäftspartnern: um Ihnen bestimmte Produkte oder Aktionen anzubieten.
  • Mit anderen Nutzern: wenn Sie Daten in öffentlichen Bereichen teilen.
  • Mit Ihrer Zustimmung: für alle anderen Zwecke, für die Sie eingewilligt haben.

Datenspeicherung

Das Unternehmen speichert Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist. Wir bewahren Daten auf, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, Streitigkeiten beizulegen und Vereinbarungen durchzusetzen.

Nutzungsdaten werden in der Regel kürzer aufbewahrt, es sei denn, sie werden für Sicherheits- oder Funktionsverbesserungen benötigt oder sind gesetzlich länger zu speichern.

Datenübertragung

Ihre Informationen können auf Server außerhalb Ihres Landes übertragen und dort gespeichert werden, wo andere Datenschutzgesetze gelten können.

Mit der Nutzung des Dienstes stimmen Sie einer solchen Übertragung zu. Wir stellen sicher, dass Ihre Daten stets gemäß dieser Datenschutzerklärung geschützt sind.

Datensicherheit

Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Wir verwenden branchenübliche Sicherheitsmaßnahmen, darunter:

  • Verschlüsselung von Daten bei Übertragung und Speicherung (SSL/TLS)
  • Regelmäßige Sicherheitsprüfungen und Penetrationstests
  • Zugriffskontrollen und Authentifizierungsmechanismen
  • Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
  • Sichere Rechenzentren mit physischen und elektronischen Schutzmaßnahmen
  • Regelmäßige Backups und Notfallwiederherstellung

Bitte beachten Sie jedoch, dass keine Methode der Datenübertragung über das Internet oder der elektronischen Speicherung zu 100 % sicher ist.

Ihre Datenschutzrechte

Je nach Ihrem Standort haben Sie möglicherweise die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung
  • Recht auf Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Widerspruch
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung

Wenn Sie eine Anfrage stellen, haben wir einen Monat Zeit, um zu antworten. Bitte kontaktieren Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten.

DSGVO-Konformität

Wenn Sie Einwohner des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) sind, haben Sie bestimmte Datenschutzrechte. Edworking ergreift angemessene Maßnahmen, um Ihnen die Korrektur, Änderung, Löschung oder Einschränkung der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu ermöglichen.

  • Sie haben uns Ihre Zustimmung gegeben
  • Die Verarbeitung liegt in unserem berechtigten Interesse
  • Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
  • Zur Zahlungsabwicklung
  • Zur Vertragserfüllung

CCPA-Datenschutzrechte (Einwohner Kaliforniens)

Nach dem CCPA haben Verbraucher in Kalifornien folgende Rechte:

  • Anforderung von Auskunft über die gesammelten personenbezogenen Daten.
  • Anforderung der Löschung personenbezogener Daten.
  • Anforderung, dass personenbezogene Daten nicht verkauft werden.
  • Antwortfrist: ein Monat nach Antragstellung.

Datenschutz von Kindern

Unser Dienst richtet sich nicht an Personen unter 13 Jahren. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren wissentlich. Wenn Sie ein Elternteil sind und feststellen, dass Ihr Kind uns Daten übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte.

Falls eine elterliche Zustimmung gesetzlich erforderlich ist, holen wir diese ein, bevor Daten gesammelt werden.

Links zu anderen Websites

Unser Dienst kann Links zu anderen Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Datenschutzerklärung jeder besuchten Website zu überprüfen.

Wir übernehmen keine Verantwortung für Inhalte oder Datenschutzpraktiken Dritter.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wir werden Sie über Änderungen informieren, indem wir die neue Version auf dieser Seite veröffentlichen.

Das Datum der letzten Aktualisierung wird oben angegeben. Bitte überprüfen Sie diese Seite regelmäßig auf Änderungen.

Google Kalender Integration – Datenschutzrichtlinie

Über die Edworking / Google Kalender Integration

Edworking ermöglicht es Benutzern, ihre Google-Kalender zu sehen und Projektdaten wie Meetings und Fristen zu synchronisieren.

Edworking teilt keine Login-Daten, Kalenderlinks, Termine oder Standortinformationen mit Dritten. Der Zugriff erfolgt nur, wenn der Nutzer die Integration aktiviert.

Welche Informationen erfassen wir?

Zur Synchronisierung werden ein Kalendertoken, ein Aktualisierungstoken und das Ablaufdatum des Tokens gespeichert – nur nach Autorisierung.

Wie verwenden wir die Informationen?

Das Kalendertoken dient ausschließlich dazu, Edworking-Projektdaten in einem Google-Kalender zu speichern.

Welche Informationen teilen wir?

Wir geben keine Kalender-IDs, Termine oder sonstige Informationen weiter oder verkaufen diese zu Werbezwecken.

Sie können die Google-Kalender-Integration jederzeit deaktivieren. Nach Deaktivierung wird der Zugriffstoken gelöscht.

Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, können Sie uns kontaktieren:

E-Mail:info@edworking.com
Adresse:Edworking Ltd, 16 Upper Woburn Pl, London, Vereinigtes Königreich

Questions About Your Privacy?

We're here to help. Contact us anytime for clarification or concerns.

Contact Us
Try Edworking Background

Eine neue Art zu arbeiten von überall, für alle kostenlos!

Loslegen